Pyroklastische Surge

Den Begriff Surge (engl. surge = Welle, Woge), z. T. korrekter Ground Surge oder Base Surge, verwendet die Sedimentologie und die Vulkanologie als Überbegriff für relativ partikelarme, turbulente, oft auch heiße Ströme eines Gas-(Flüssigkeit)-Partikelgemisches. Es ist jedoch keine Welle, sondern ein Transport- und Ablagerungsprozess in Form eines pyroklastischen Stroms.

Surges entstehen bei vulkanischen Explosionen, Wasserdampf- und Gasexplosionen oder bei Meteoriteneinschlägen. Auch die Explosion einer Atombombe kann eine Surge auslösen, wenn sie im Wasser oder unterirdisch gezündet wurde und die Explosionssäule zur Erdoberfläche durchbricht. Der Begriff Surge bzw. Base Surge wird häufig als Grund- oder Druckwelle ins Deutsche übersetzt. Er hat aber mit einer Druck- oder Detonationswelle nichts zu tun, da es sich nicht um eine kurzzeitige Schwankung des Luftdrucks handelt, sondern um eine sehr rasche Strömung bzw. einen Strom.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search